weißer Dolomitmarmor
Weißer Dolomit-Marmor steht als Zeugnis für natürliche Eleganz und Beständigkeit in Baustoffen. Dieser metamorphe Gestein, das durch geologische Prozesse über Millionen von Jahren entstanden ist, besteht hauptsächlich aus Calciummagnesiumkarbonat, was zu seiner charakteristischen weißen kristallinen Struktur führt. Das Material weist eine außergewöhnliche Härte auf, die im Mohs-Skala zwischen 3,5 und 4 misst, was es sehr widerstandsfähig gegenüber Verschleiß macht. Seine natürliche Zusammensetzung bietet eine exzellente thermische Stabilität, wodurch es seine strukturelle Integrität bei unterschiedlichen Temperaturbedingungen beibehält. Der Marmor zeigt einen einheitlichen weißen Hintergrund mit dezenten grauen Adern, was ein ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild schafft, das von Architekten und Designern sehr geschätzt wird. In Bezug auf technische Eigenschaften bietet weißer Dolomit-Marmor überlegene Druckfestigkeit, die typischerweise zwischen 170 und 190 MPa liegt, was eine langfristige strukturelle Stabilität sicherstellt. Sein niedriger Wasseraufnahmewert, der normalerweise unter 0,75 % liegt, trägt zu seinem Widerstand gegen Verwitterung und Fleckenbildung bei. Die Vielseitigkeit des Materials erstreckt sich auf verschiedene Anwendungen, einschließlich Bodenbeläge, Wandverkleidungen, Arbeitsflächen und dekorative Elemente sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Moderne Bearbeitungstechniken ermöglichen präzise Schnitte und Oberflächenbearbeitungsoptionen, von poliert bis matt, was seine Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Designanforderungen erhöht.