Ein einfacher Leitfaden zur Auswahl der richtigen Travertinfliese für Ihren Raum
Travertinkacheln ist eine beliebte Wahl für Häuser, dank seiner natürlichen Charme, Haltbarkeit und Fähigkeit, in viele Stile zu passen. Mit seinen warmen Farbtönen und seiner einzigartigen Textur kann er jeden Raum von gewöhnlich zu einladend machen. Aber mit so vielen Möglichkeiten kann es schwierig sein, die richtige Travertinfliese für Ihren Raum zu wählen. Dieser einfache Leitfaden beschreibt die wichtigsten Dinge, die Sie beachten sollten, damit Sie mit Zuversicht wählen können.
Beginnen Sie mit Farbe: Passen Sie Ihre Raum-Vibe an
Travertinkacheln ist in einer Vielzahl natürlicher Farben erhältlich, wobei jede eine andere Atmosphäre in Ihrem Raum schafft. Die gängigsten Töne sind sanfte Beige-, warme Cremetöne, helle Elfenbein- und tiefere erdige Brauntöne. Einige Platten weisen sogar zarte Gold- oder Grautöne in ihren Adern auf, die der Optik zusätzlichen Charakter verleihen.
Überlegen Sie sich, welche Stimmung Sie schaffen möchten. Helle Beige- oder Crememarmor-Platten machen einen Raum hell und offen, ideal für kleine Flächen oder Zimmer mit wenig Tageslicht. Wärmere Brauntöne vermitteln Gemütlichkeit und sind perfekt für Wohn- oder Schlafzimmer, in denen Sie sich entspannen möchten. Falls Ihr Raum bereits kräftige Farben in Möbeln oder Wänden hat, sorgt eine neutrale Marmor-Platte (wie sanftes Beige) für Ausgewogenheit. Für einen dramatischeren Look probieren Sie eine Marmor-Platte mit dunkleren Adern aus, um Kontrast zu erzeugen.
Wählen Sie die richtige Oberfläche: Stil und Praktikabilität
Die Oberfläche Ihrer Marmor-Platte beeinflusst sowohl das Erscheinungsbild als auch die Funktionalität in Ihrem Raum. Hier sind die wichtigsten Optionen:
- Geschliffen : Diese Oberfläche ist glatt und matt, ohne Glanz. Sie hat ein natürliches, dezentes Aussehen, das zu fast jedem Stil passt, von modern bis rustikal. Gehobelte Travertin-Fliese ist ideal für stark beanspruchte Bereiche wie Flure oder Küchen, da sie Kratzer und Wasserspuren besser verbirgt als glänzende Oberflächen.
- Poliert : Polierte Travertin-Fliese hat eine glänzende, reflektierende Oberfläche, die einen Hauch von Luxus hinzufügt. Sie sorgt dafür, dass Räume heller wirken, indem das Licht reflektiert wird – das ist besonders schön für Esszimmer oder Eingangsbereiche. Zu beachten ist jedoch, dass polierte Fliesen Schmutzflecken und Kratzer leichter zeigen und daher etwas mehr Pflege benötigen.
- Geschliffen : Gepuderte Travertin-Fliese hat eine raue, abgenutzte Textur mit abgerundeten Kanten, als wäre sie durch die Zeit glatt geschliffen worden. Sie vermittelt ein gemütliches, vintagehaftes Gefühl, das perfekt zu Landhaus- oder mediterranen Stilen passt. Dank ihrer strukturierten Oberfläche ist sie zudem rutschhemmend und somit eine gute Wahl für Badezimmer, Duschen oder Außenpatios.
Wählen Sie eine Oberfläche, die zu Ihrem Lebensstil passt: geschliffen für stark beanspruchte Bereiche, poliert für Eleganz und gebürstet für Wärme und Sicherheit.
Größe ist entscheidend: Wählen Sie die passende Fliesengröße für Ihren Raum
Travertin-Fliesen sind in verschiedenen Größen erhältlich. Die richtige Größe hängt von der Größe Ihres Raums ab.
- Große Fliesen (18x18 Zoll oder größer) : Diese eignen sich gut für große Räume wie offene Wohnbereiche oder geräumige Küchen. Sie erzeugen weniger Fugen und vermitteln dadurch ein sauberes und offenes Raumgefühl. Große Fliesen können zudem optisch den Eindruck eines größeren Raums erzeugen, was besonders für Hauptwohnflächen vorteilhaft ist.
- Mittlere Fliesen (12x12 Zoll) : Diese sind vielseitig einsetzbar und passen in die meisten Räume, vom Badezimmer bis zum Schlafzimmer. Sie sind einfach zu verlegen und harmonieren gut mit anderen Elementen wie Schränken oder Möbeln.
- Kleine Fliesen oder Mosaike : Kleine Fliesen (z. B. 6x6 Zoll) oder Mosaikblätter fügen Details und Struktur hinzu. Sie sind ideal für Spritzwände, Duschnischen oder als Akzentstreifen in größeren Böden. Mosaike helfen zudem, unebene Wände in Badezimmern oder Küchen optisch auszugleichen.
Vermeide es, in großen Räumen sehr kleine Fliesen zu verwenden, da zu viele Fliesen die Räumlichkeit beschäftigt machen können. Für kleine Räume können kleine Fliesen gut sein, aber sie müssen hellere Farben haben, damit der Raum nicht eng ist.

Dicke: Nach Ihren Bedürfnissen haltbar
Travertin-Fliesen sind in verschiedenen Stärken erhältlich, und die Wahl der richtigen Stärke hängt davon ab, wo sie verwendet werden sollen.
- Dickere Fliesen (10 mm oder mehr) : Sie sind stabiler und langlebiger und daher ideal für Böden mit starkem Fußverkehr, wie z. B. Flure, Küchen oder Außenpatios. Sie können schweren Möbeln und täglicher Beanspruchung standhalten, ohne zu brechen.
- Dünnere Fliesen : Sie sind leichter und besser geeignet für Wände, Spritzwände oder Bereiche mit geringem Verkehrsaufkommen wie Schlafzimmer. Sie lassen sich leichter an Wänden montieren und sehen immer noch gut aus, sind jedoch für Böden nicht so robust.
Wenn Sie Travertinfliesen für Boden und Wand in einem Raum (z. B. Bad) verwenden, können Sie die Dicken mischen: dicker für den Boden, dünner für die Wände.
Qualitätsprüfung: Die besten Fliesen finden
Travertinfliesen von guter Qualität halten länger und sehen besser aus. Wenn Sie einkaufen, prüfen Sie jede Fliese nach:
- Risse oder Sprünge lassen Sie Ihre Hand über die Oberfläche und die Kanten laufen. Kleine Risse können sich im Laufe der Zeit verschlimmern, besonders in Verkehrsvierteln.
- Konsistenz : Travertin ist natürlich, daher ist eine gewisse Abweichung normal, aber Fliesen in derselben Charge sollten ähnliche Farbe und Muster haben. Vermeiden Sie Fliesen mit großen, plötzlichen Farbwechseln, da sie beim Einbau uneben aussehen.
- Poren : Travertin hat kleine natürliche Löcher (Poren). Einige Fliesen sind mit diesen Poren gefüllt (für eine glattere Oberfläche) oder ungefüllt (für ein rustikaleres Aussehen). Beide sind in Ordnung, aber stellen Sie sicher, dass die gefüllten Poren glatt und gleichmäßig sind, ohne Lücken, in denen Schmutz eingeschlossen sein könnte.
Bitte um eine Probe der Fliesen in verschiedenen Lichtverhältnissennatürliches Tageslicht und Innenbeleuchtung können Farben unterschiedlich aussehen lassen. Dies hilft Ihnen, Überraschungen nach der Installation zu vermeiden.
Wo wirst du es verwenden? Tipps für ein Zimmer
Travertinfliesen sind in vielen Bereichen geeignet, aber jeder Bereich hat seine eigenen Bedürfnisse:
- Böden (Wohnzimmer, Küchen, Flure) : Für Langlebigkeit eine geschliffene oder getrommelte Oberfläche wählen. Dickere Fliesen (10 mm+) sind hier am besten geeignet. Für die Küche sind Fliesen mit gefüllten Poren besonders vorteilhaft, da sich verschüttete Flüssigkeiten leichter reinigen lassen.
- Badezimmer und Duschen : Getrommelte oder geschliffene Fliesen mit rutschhemmender Oberfläche sind am sichersten. Stellen Sie sicher, dass die Fliesen gut versiegelt sind, um Wassereinwirkung standzuhalten. Für Duschböden sind kleinere Fliesen oder Mosaike hilfreich, da sie eine bessere Entwässerung und mehr Grip bieten.
- Wände und Spritzwände : Dünnere, polierte oder geschliffene Fliesen sind am besten geeignet. Mosaike verleihen Spritzwänden eine interessante Textur, während größere Fliesen in Badezimmern ein glattes, elegantes Erscheinungsbild erzeugen.
- Außenbereiche (Terrassen, Pooldecks) : Getrommelte oder geschliffene Fliesen mit hoher Dicke (12 mm+) trotzen Wettereinflüssen am besten. Sie sollten versiegelt sein, um Regen und Sonne standzuhalten, und eine rutschhemmende Oberfläche besitzen, um Rutschgefahr bei Nässe zu vermeiden.
Fugen: Den Look vervollständigen
Die Fugenfarbe kann das Erscheinungsbild Ihrer Travertin-Fliesen verändern. So wählen Sie die richtige Fuge aus:
- Abgestimmter Fugenmörtel : Eine Fugenfarbe, die der Ihrer Fliese ähnelt (z. B. beiger Fugenmörtel mit beigem Travertin), erzeugt ein nahtloses Erscheinungsbild und lässt die Fliesen stärker hervortreten als die Fugenlinien.
- Kontrastierender Fugenmörtel : Ein dunklerer oder hellerer Fugenmörtel (z. B. grauer Fugenmörtel mit cremefarbenem Travertin) betont die Fliesenform und fügt eine Musterung hinzu. Dies eignet sich besonders gut bei Mosaiken oder geometrischen Verlegemustern.
Für stark beanspruchte Bereiche sollten Sie eine Fugenfarbe wählen, die Schmutz gut verdeckt, wie z. B. Grau oder Braun. In Bädern kann heller Fugenmörtel Schimmel schneller sichtbar machen, weshalb hier eine mittlere Farbnuance besser geeignet ist.
Budget-Grundlagen
Die Preise für Travertin-Fliesen variieren, aber Sie müssen nicht überteuern. So bleiben Sie budgetfreundlich:
- Halten Sie sich an Standardgrößen : Große oder maßgefertigte Fliesen sind teurer. Mittelgroße Fliesen (12x12 Zoll) sind oft am preisgünstigsten.
- Wählen Sie gängige Farben : Beige und cremefarbene Travertinfliesen sind in der Regel günstiger als seltene Farbtöne.
- Zusätzliche Fliesen kaufen : Kaufen Sie 10–15 % mehr Fliesen, als Sie benötigen. Damit lassen sich Verschnitt, Bruch oder spätere Reparaturen abdecken, und es ist günstiger, als später nachzukaufen (wenn die Farben möglicherweise nicht mehr übereinstimmen).
Beachten Sie, dass auch Kosten für das Versiegeln und die Verlegung anfallen, diese sollten daher ebenfalls in Ihr Budget einfließen.
FAQ
Können Travertinfliesen im Außenbereich verwendet werden?
Ja, wählen Sie jedoch dicke, getrommelte oder geschliffene Fliesen. Diese müssen versiegelt werden, um Regen und Sonne standzuhalten, und vermeiden Sie polierte Fliesen im Außenbereich, da diese bei Nässe rutschig sein können.
Müssen Travertinfliesen versiegelt werden?
Ja, Travertin ist porös, weshalb das Versiegeln hilft, Flecken durch Spritzer (z. B. Kaffee oder Öl) und Wasserschäden vorzubeugen. Versiegeln Sie die Fliesen nach der Verlegung und alle 6–12 Monate, je nach Nutzung.
Ist Travertin schwer zu reinigen?
Nein, benötigt jedoch sanfte Pflege. Spritzer sollten schnell aufgewischt werden, Böden regelmäßig gefegt oder abgesaugt und mit lauwarmem Wasser sowie mildem Seifenreiniger gereinigt werden. Vermeiden Sie saure Reiniger (z. B. Essig), da diese die Fliesen beschädigen können.
Kann Marmoritfliesen leicht Kratzer bekommen?
Es ist weicher als Granit, kann also bei starker Beanspruchung Kratzer bekommen. Verwende Filzpolster unter Möbeln, vermeide das Ziehen schwerer Gegenstände und versiegle die Fliesen, um die Oberfläche zu schützen.
Verblassen Marmoritfliesen in der Sonne?
Nein, seine natürlichen Farben sind stabil. Es ist also sicher für sonnige Räume oder Außenpatios zu verwenden, wobei Versiegeln hilft, den Stein langfristig vor UV-Strahlen zu schützen.
Inhaltsverzeichnis
- Beginnen Sie mit Farbe: Passen Sie Ihre Raum-Vibe an
- Wählen Sie die richtige Oberfläche: Stil und Praktikabilität
- Größe ist entscheidend: Wählen Sie die passende Fliesengröße für Ihren Raum
- Dicke: Nach Ihren Bedürfnissen haltbar
- Qualitätsprüfung: Die besten Fliesen finden
- Wo wirst du es verwenden? Tipps für ein Zimmer
- Fugen: Den Look vervollständigen
- Budget-Grundlagen
- FAQ